grovvy1960
grovvy1960
  • Видео 631
  • Просмотров 2 308 465

Видео

Wolfgangs Märklin Modellbahn -Märklin E 63 bekommt Pufferspeicher
Просмотров 1,4 тыс.День назад
Hallo Heute der 2. Teil mit der E 63 ,habe Jetzt einen Pufferspeicher eingesetzt Ladeschaltung von Schönwitz und 6X Supercaps 0,33F.
Wolfgangs Märklin Modellbahn- Märklin E 63 bekommt nen Glockenanker Motor und LEDs
Просмотров 1,4 тыс.День назад
Hallo Heute eine SEHR ALTE E 63 die bekommt einen Glockenanker Motor und LEDs .Pufferspeicher folgen noch
Wolfgangs Märklin Modellbahn Fahren im Mai 2024
Просмотров 1,4 тыс.14 дней назад
Hallo Heute nur genießen
Wolfgangs Märklin Modellbahn -Märklin VT 75 bekommt einen Pufferspeicher
Просмотров 1,9 тыс.14 дней назад
Hallo Heute ein weiterer Test der Pufferspeicher , so langsam finde ich nur Gutes über die Speicher
Wolfgangs Märklin Modellbahn Der Pufferspeicher Meine 1. Versuche
Просмотров 2,6 тыс.21 день назад
Hallo Heute ein Thema das ich seit Wochen Umtreibt ,habe mich dazu entschlossen Meine Erfahrungen Euch mitzuteilen. Ich bin begeistert.Einen Dank geht an EUCH bin einem Fehler aufgesessen , Danke für die Aufklärung der Kapazität bei Reihenschaltung .Dann muß ich sagen ,is der Staco die bessere Wahl.
Wolfgangs Märklin Modellbahn Fahren ANNO 2018
Просмотров 1,3 тыс.28 дней назад
Hallo Habe Hier ein Video gefunden von 2018 das wollte ich Euch mal zeigen
Wolfgangs Märklin Modellbahn BR52 bekommt Pufferspeicher LEDs und Sound
Просмотров 2,4 тыс.Месяц назад
Hallo HEUTE eine Franz. Br 44 meine ich ,bekommt einen Puffer Speicher,Ladeschaltung von Schönwitz und 0,33F Speicher von Fischer Modell ,dazu noch LEDs und Sound .Bin gerade am Experimentieren mit der Ladeschaltung ,Video kommt darüber noch.
Wolfgangs Märklin Modellbahn -Märklin E 69 in Rot bekommt LEDs und Sound
Просмотров 2,4 тыс.Месяц назад
Hallo Heute die 2. E 69 dismal in Rot bekommt LEDs Weiß Rot und Sound .
Wolfgangs Märklin Modellbahn Roco BR 18 201in ROT Läuft nicht.
Просмотров 2,2 тыс.Месяц назад
Hallo Heute eine BR 18 201 in ROT ,verbastelt und läuft wohl nicht .Hier ein Lösungsweg wie ich so Probleme angehe.
Wolfgangs Märklin Modellbahn Fahren im April 2024
Просмотров 1,3 тыс.Месяц назад
Danke vorne weg ,für Euer Interesse
Wolfgangs Märklin Modellbahn ÖBB Steuerwagen mit Schleppschalter und LEDs
Просмотров 863Месяц назад
Hallo Heute ein Klein Modellbahn Steuerwagen der einen Schleppschalter bekommt mit Steuerung und LEDs= 0805 Rot und Weiß Der Kondensator für Rot 100µF 25Volt und 5K Ohm Weiß 470µF 25Volt und 1K Ohm
Wolfgangs Märklin Modellbahn ÖBB Wiesel Teil 2
Просмотров 715Месяц назад
Hallo Jetzt der 2. Teil Zwischenwagen und Probefahrt.
Wolfgangs Märklin Modellbahn ÖBB Wiesel Steuerwagen mit Schleppschalter + LEDs
Просмотров 988Месяц назад
Hallo Heute bekommt der Steuerwagen ( Wiesel) von Klein ,einen Schleppschalter und LEDs für Weiß und Rot Schleppschalter Artikel-Nr.: E205238
Wolfgangs Märklin Modellbahn Trix Hectorail bekommt einen Schleifer
Просмотров 1,4 тыс.Месяц назад
Hallo Heute der Umbau meiner Hectorail von Trix ,ein Mitbringsel aus Göppingen .
Wolfgangs Märklin Modellbahn VT 602 Zwischenwagen + Steuerwagen mit Schleppschalter
Просмотров 1,6 тыс.Месяц назад
Wolfgangs Märklin Modellbahn VT 602 Zwischenwagen Steuerwagen mit Schleppschalter
Wolfgangs Märklin Modellbahn ROCO VT 602 Gasturbine Bekommt LEDs
Просмотров 1,8 тыс.2 месяца назад
Wolfgangs Märklin Modellbahn ROCO VT 602 Gasturbine Bekommt LEDs
Wolfgangs Märklin Modellbahn Steuerwagen Roco bekommt leds
Просмотров 1,1 тыс.2 месяца назад
Wolfgangs Märklin Modellbahn Steuerwagen Roco bekommt leds
Wolfgangs Märklin Modellbahn -Fahren im März 2024
Просмотров 1,9 тыс.2 месяца назад
Wolfgangs Märklin Modellbahn -Fahren im März 2024
Wolfgangs Märklin Modellbahn Roco BR 218 Analog bekommt LEDs
Просмотров 1,4 тыс.2 месяца назад
Wolfgangs Märklin Modellbahn Roco BR 218 Analog bekommt LEDs
Wolfgangs Märklin Modellbahn ROCO Br 18 201 rot Teil 2 Fertigstellung
Просмотров 1,7 тыс.2 месяца назад
Wolfgangs Märklin Modellbahn ROCO Br 18 201 rot Teil 2 Fertigstellung
Wolfgangs Märklin Modellbahn Roco BR 18 201 Tender rep gebrochen
Просмотров 2,2 тыс.2 месяца назад
Wolfgangs Märklin Modellbahn Roco BR 18 201 Tender rep gebrochen
Wolfgangs Märklin Modellbahn KÖFF von Märklin läuft nicht
Просмотров 3,3 тыс.2 месяца назад
Wolfgangs Märklin Modellbahn KÖFF von Märklin läuft nicht
Wolfgangs Märklin Modellbahn BR 218 Soundproblem
Просмотров 1,3 тыс.2 месяца назад
Wolfgangs Märklin Modellbahn BR 218 Soundproblem
Wolfgangs Märklin Modellbahn -Märklin ICE Triebkopf wird Digital
Просмотров 1,9 тыс.2 месяца назад
Wolfgangs Märklin Modellbahn -Märklin ICE Triebkopf wird Digital
Wolfgangs Märklin Modellbahn Köff Bekommt ,Telex und Sound
Просмотров 5 тыс.2 месяца назад
Wolfgangs Märklin Modellbahn Köff Bekommt ,Telex und Sound
Wolfgangs Märklin Modellbahn -Kato-ET 25 Bastelschrott macht Probleme
Просмотров 2,4 тыс.3 месяца назад
Wolfgangs Märklin Modellbahn -Kato-ET 25 Bastelschrott macht Probleme
Wolfgangs Märklin Modellbahn -Warum LEDs in Wagen einbauen ??
Просмотров 2,4 тыс.3 месяца назад
Wolfgangs Märklin Modellbahn -Warum LEDs in Wagen einbauen ??
Wolfgangs Märklin Modellbahn -Märklin ICE Triebkopf bekommt Weiße/Rote LEDs,Sowie Steuerwagen.
Просмотров 3 тыс.3 месяца назад
Wolfgangs Märklin Modellbahn -Märklin ICE Triebkopf bekommt Weiße/Rote LEDs,Sowie Steuerwagen.
Wolfgangs Märklin Modellbahn -Märklin E 41 Wird Digital mit LEDs
Просмотров 2,9 тыс.3 месяца назад
Wolfgangs Märklin Modellbahn -Märklin E 41 Wird Digital mit LEDs

Комментарии

  • @AndreasHartlmayer
    @AndreasHartlmayer День назад

    Hallo liebe grüsse aus österreich tolle anleitung Ichhabe mir den gleichen bluefix kleber besorgt aber er klebt überhaupt nichts

    • @grovvy1960
      @grovvy1960 16 часов назад

      Hallo Andreas , Frage war da auch die Lampe mit ALU Gehäuse dabei ?? wenn nicht besorge Dir Bitte diese . Ich beleuchte das immer ca 20 Sek. dann hält das . Hoffe ich konnte helfen. Liebe Grüsse Wolfgang

  • @thomashartmann6718
    @thomashartmann6718 3 дня назад

    Tolle Kameraführung.

  • @ronnykretzschmar809
    @ronnykretzschmar809 5 дней назад

    👍💪

  • @fulviobabuder6099
    @fulviobabuder6099 5 дней назад

    Sher schone video 👍👏

  • @brawo1082
    @brawo1082 6 дней назад

    Hallo Wolfgang, hast du perfekt umgebaut und hier im Video in Szene gesetzt. Danke. LG aus dem Allgäu

  • @modellbahnagenda
    @modellbahnagenda 6 дней назад

    Hallo Wolfgang, tolles Video - hat mir sehr gut gefallen. Grüße Uwe von der Modell Bahn Agenda

  • @modellbahnjp
    @modellbahnjp 6 дней назад

    Hübsche Fahrimpressionen von deiner Anlage. 👍👍

  • @fokusnikfim
    @fokusnikfim 6 дней назад

    Hallo Video Super 👍🏻👍🏻👍🏻 Schönen Lakomotive 👍🏻👍🏻👍🏻........Fim👮🏻🚂🤚🏻

  • @andreastrager5512
    @andreastrager5512 7 дней назад

    Hallo Werner, tolles und sehr ineressantes Video. Gestern ist meine Brawa Köf II (Deutsche Reichsbahn) gekommen und ich habe heute früh einen TAMS eingebaut. Leider fehlen mir die Kupplungshaken. Hast du ne Idee wo man die her bekommt? Übrigens, alle meine Loks laufen mit einem TAMS-Decoder. Gruß Andreas

  • @andreastrager5512
    @andreastrager5512 8 дней назад

    Hallo Wolfgang, endlich mal jemand der auch mal nen "TAMS" einbaut und das zeigt. Meine Loks fahren alle mit TAMS. Ich fand es interessant. Ich werde auch deine Anleitung nehmen und meiner neuesten Errungenschaft (Köf II der Deutschen Reichbahn) einen TAMS einbauen. Gruß Andys-MoBa EN

  • @fulviobabuder6099
    @fulviobabuder6099 9 дней назад

    Sher schone video 👏👏

  • @christianruedi5351
    @christianruedi5351 11 дней назад

    Hallo Wolfgang, wo bekomme ich die Schön witz Steuerung für diese Pufferspeicher. Artikelnummer für Steuerung und Goldcaps?

    • @grovvy1960
      @grovvy1960 10 дней назад

      Hallo Das Bestelle ich bei FISCHER MODELL Da gibt es Verschiedene Sätze ,auch die Gold Caps .Einfach Ladeschaltung eingeben dann gibt es alles auch die Zimo Staco Komplettschaltung Liebe Grüsse Wolfgang

  • @brawo1082
    @brawo1082 12 дней назад

    Hallo Wolfgang, passt der Motor den du vor Jahren von mir bekommen hast nicht zufälligerweise? Die Lok müsste noch viel älter sein wenn sie aus deiner Kindheit stammt. Wirst ja immerhin schon 64 Jahre. Die Kindheit endete zu unserer Zeit mit 21. LG aus dem Allgäu

    • @grovvy1960
      @grovvy1960 10 дней назад

      Hallo Wolfgang,Ja mit dem Erwachsen werden stimme ich Dir VOLL zu,danach altern wir nur noch.🤣🤣, leider ist der Motorträger für Trommelkollector und die benötigen einen 7 Zähnigen Antrieb😮‍💨 ,auf dem Motor is ein 8 Zähniges Ritzel verbaut🤥 ,und die Halterung passt nicht. Werde das umbauen 🤗🤗,denn der MOTOR is so super.🤩🤩 Liebe Grüsse Woplfgang

  • @modellbahnagenda
    @modellbahnagenda 12 дней назад

    Hallo Wolfgang, klasse Umbau - danke fürs Zeigen. Grüße Uwe von der Modell Bahn Agenda

  • @kleinerfisch13
    @kleinerfisch13 12 дней назад

    Ja das mit dem Puffer speicher, ist eine gute Sache, aber immer das rum Löten, ist nicht meine Welt, lieber ein Wagon, mit einem Schleifer und Kabel, mit der Lok verbinden,

  • @DanielvonGlarus
    @DanielvonGlarus 12 дней назад

    Jetzt fehlen an dieser super Rangierlok, eigentlich nur noch die Telexkupplungen 😅

    • @grovvy1960
      @grovvy1960 12 дней назад

      Ja das stimmt vom Lauf her wäre Sie jetzt Perfekt . Liebe Grüße Wolfgang

  • @DanielvonGlarus
    @DanielvonGlarus 12 дней назад

    Wen eine Märklin Lok Kontaktprobleme hat, ist es relativ wahrscheinlich, dass das Problem am Skischleifer liegt, und nicht an den Rädern, ausser die währen sehr verschmutzt oder oxidiert.

    • @kleinerfisch13
      @kleinerfisch13 12 дней назад

      Stimmt, ich biege den Schleifer, dann ein wenig nach innen,

    • @grovvy1960
      @grovvy1960 12 дней назад

      Das mag bei Anlagen sein die Masse von Rects und Links der Schiene beziehen, da ich mit dem S 88 Bis über PC fahre ,leidet manche Lok an Weichen in Kombination hinter Doppelkreuzweichen gefolgt von ner Schlanken Weich unter Masse Problemen. Das Schleifstein des Schleifer verbinde ich mittels Kabel am Schleiferblech . Mit Pufferspeicher habe ich jetzt 100% Versorgung des Decoders bei Problemloks . Das sollte ein Hinweis auf eine Lösung von solchen Problemen sein . Liebe Grüße Wolfgang

  • @DanielvonGlarus
    @DanielvonGlarus 12 дней назад

    Der Märklin Permanentmagnet Gleichstrom Motor hat eine Magnetische Hemmung, darum lässt er sich nur schwer von Hand drehen. Generator Funktion.

    • @grovvy1960
      @grovvy1960 12 дней назад

      Da muss ich Dir recht geben . Liebe Grüsse Wolfgang

  • @guilesivann1949
    @guilesivann1949 12 дней назад

    Zu viel Öl auf den Zahnrädern!

  • @fokusnikfim
    @fokusnikfim 12 дней назад

    Hallo Drovvy. Super Klasse 👍🏻👍🏻👍🏻..........Fim👮🏻🚂👍🏻

  • @jurgenklein4375
    @jurgenklein4375 12 дней назад

    Hallo Wolfgang, ich lerne fast bei jedem Video, das ich von Dir sehe, etwas dazu. Auch ich liebe die E 63; eine Lokomotive aus meiner Kindheit. Eine Umrüstung auf digital hatte ich schon mal ins Auge gefasst, aber dann wieder verworfen, weil ich keine Idee hatte wie ich die Beleuchtung flackerfrei bekomme. Daher hätte ich 2 Fragen: wo bekommt man den Glockenankermotor und auch den Umsatzsatz für die Beleuchtung? VG Jürgen

    • @berndweisheit1157
      @berndweisheit1157 12 дней назад

      Der Anbieter der Beleuchtungseinheiten würde mich auch interessieren.

  • @DanielvonGlarus
    @DanielvonGlarus 13 дней назад

    Aus meiner Sicht, müsste man das Getriebe, alle Zahnräder und Achsen, reinigen und neu Ölen. Dann sollte sie noch besser laufen.

  • @matthiasarnhold7688
    @matthiasarnhold7688 13 дней назад

    Hallo Wolfgang Super gelungen ja du hast recht der Stützkondensator muss halt rein 😊 schönes Wochenende LG Matthias

  • @modellbahnagenda
    @modellbahnagenda 13 дней назад

    Hallo Wolfgang, wunderschönes Fahrverhalten - klasse gezeigt 👍 Grüße Uwe von der Modell Bahn Agenda

  • @andreassimon2283
    @andreassimon2283 13 дней назад

    Wunderbar, tolles Video. Ich mag es ja gar nicht sagen, aber könnte die Lokliege mal gereinigt werden? 😕

  • @stephanbernhardt5722
    @stephanbernhardt5722 16 дней назад

    Es muss die Schöne Würtembergerin sein.. Ein Unikum das Ding😢 Du sagst es gerade. Sie ist eigentlich nur gut für die Vitrine. Tolle Arbeit.. Danke für dieses Video.

  • @brawo1082
    @brawo1082 17 дней назад

    Ein Augenschmaus wie immer und einfach ein toller Mix aus alt und neu so wie das teilweise heute auch im realen Betrieb zu beobachten ist. Die Liberalisierung des Bahnverkehrs machts möglich und wir Modellbahner müssen uns nicht nur für eine Epoche entscheiden. LG Wolfgang

  • @brawo1082
    @brawo1082 17 дней назад

    Hallo Wolfgang, hast du wieder professionell umgebaut. LG der Namensvetter aus dem Allgäu

    • @grovvy1960
      @grovvy1960 17 дней назад

      Danke für das Lob! Liebe Grüsse Wolfgang

  • @modellbahnjp
    @modellbahnjp 17 дней назад

    Sehr schöner bunter Fahrbetrieb. 👍👍

  • @bernd7967
    @bernd7967 17 дней назад

    Hallo Wolfgang, schönes Fahrvideo und tolle Loks und Züge. Sehr schöne Anlage. Sehr schön find ich die blauen Wagen mit den Musikern .Lg Bernd

  • @roststab
    @roststab 18 дней назад

    Ein ganz dickes Lob aus verschiedenen Gründen. Die Züge fahren mit vorbildgetreuer Geschwindigkeit. Der Einbau von Stützkondensatoren hat sich gelohnt!. Durch die Wahl unterschiedlichster Kamerapositionen wird es nie langweilig. Dadurch hat man das Gefühl stets an einer anderen Stelle auf der Anlage zu sein. Zum Schluß aber noch zwei Hinweise aus der Praxis. Man sieht es heute leider auch immer häufiger bei Museumseisenbahnen. Die eingeschaltete Triebwerksbeleuchtung. Die ist nur zur Kontrolle und zum Abschmieren bei schlechter Sicht gedacht. Also bitte nicht mit eingeschalteter Triebwerksbeleuchtung fahren. Dann das Flackern in der Feuerbüchse. Während der Fahrt flackert da garnichts, da ist Weißglut in der Feuerbüchse. Wenn also der Heizer nachwirft ist nur helles Licht vorhanden. Beim Anfahren da wäre wohl ein Flackern möglich. Aber kein verantwortungsbewußter Heizer wirft beim Anfahren Kohlen ins Feuer. Das macht er im Stillstand der Lok. Weil sonst kalte Luft in die Feuerbüchse gesaugt wird, was die Hitzeenwicklung im Kessel erheblich senkt.

    • @grovvy1960
      @grovvy1960 17 дней назад

      Hallo Heinz, Vielen Dank für Dein Lob , das baut auf.Auch Danke für Deine Tipps werde das so umsetzen , so kann ich besser werden .Das mit der Fahrwerksbeleuchtung muß ich noch an einigen Profilen im Programm berichtigen , habe das im Profil der Lok falsch eingetragen ,auch das Büchsenflackern. Frage im Stand ,nach ankunft im Bahnhof würde Brandflackern Sinn machen?? Liebe Grüsse Wolfgang

    • @roststab
      @roststab 17 дней назад

      Guten Morgen Wolfgang genau so ist es. Das Büchsenflackern kann man nur sehen, wenn das Feuer niedrig ist, wie z.B. beim Einrollen in den Bahnhof oder im Stand der Lokomotive. Damit im Bahnhof die Kesselsicherheitsventile, übrigens ein Sound, den noch kein Hersteller im Programm hat, nicht loskrachen, wird einige Zeit vorher nichts aufgeworfen. Der Heizer senkt mit hHilfe des Injektors den Druck im Kessel und kann nun aufwerfen. Bei der Abfahrt hat die Kohle das über den Injektor eingespeiste Wasser erwärmt und der volle Druck steht zur Verfügung. Zum Thema Weißglut sind in diesem Video ruclips.net/video/e8AtaB_ugJ0/видео.htmlfeature=shared einige Szenen Ab 3:46 bis 4:35 blasen die Sicherheitsventile, die mit stärkerem Dampfverbrauch aufhören zu "säuseln". Bei 5:24 werfe ich Kohlen ins Feuer, wie du siehst "Weißglut" 6:13 Ankunft im Bf Opladen, Wasserfassen durch die Feuerwehr. 6:54 Telefonat mit Fahrdienstleiter 7:17 bis 7:32 erneutes feuern 7:55 bis 8:04 feuern bei Höchstgeschwindigkeit 100 km/h 8:20 das wäre evtl. Büchsenflackern, ist aber durch zuviel Grundglut nicht intensiv. An dieser Stelle nochmalss vielen Dank an Patrick Theis, der Sascha und mich bei dieser Tour filmisch begleitet hat

  • @modellbahnagenda
    @modellbahnagenda 18 дней назад

    Hallo Wolfgang, einfach ............ KLASSE 👍👍👍 Grüße Uwe von der Modell Bahn Agenda

    • @grovvy1960
      @grovvy1960 17 дней назад

      Danke für das Lob! Liebe Grüsse Wolfgang

  • @eisenschweinchen5354
    @eisenschweinchen5354 18 дней назад

    Mehr als einen Kurzen kann man eh nicht ziehen 😂 Im schlimmsten Falle brennt die Lok ab. 😢

  • @dieterbaldus1326
    @dieterbaldus1326 19 дней назад

    Hallo Wolfgang wieder mal ein sehr informatives Video. Was interessant ist früher wo man noch analog fuhr gab es die Kontakt Probleme nicht so stark wie heute im Digital Zeitalter. Aber es gab auch diese ganzen Gimmicks nicht. Gruß Dieter

    • @grovvy1960
      @grovvy1960 19 дней назад

      Hallo Dieter ,früher drehte der Motor nach ,wenn die Stromzufuhr unterbrochen wurde ,Heute steht der sofort . Die Schattenseiten der Digitalen Modellbahn . Liebe Grüße Wolfgang

    • @dieterbaldus1326
      @dieterbaldus1326 19 дней назад

      @@grovvy1960 Danke für die Info Gruß Dieter

  • @andreassimon2283
    @andreassimon2283 20 дней назад

    Danke für das Video. Ich habe eine Frage zu dem Thema "Soundlok". Vorab, ich besitze keine Soundlok, und meine Anlage ist noch ganz am Anfang. Aber wenn ich mir vorstelle, meine Loks würden alle mit Sound fahren, dann wäre das nur noch Lärm und Krach. In einem Forum schrieb ein Modellbahnfreund, es wäre für ihn entspannend, abends vor der Anlage zu sitzen und nur zu schauen, wie eine Lok ihre Runden dreht. Also, mit Sound wäre das für mich schon keine Entspannung mehr, aber das muss jeder selbst wissen. Ich hätte gerne mal ein Video von einer Anlage, wo mehrere Soundloks gleichzeitig fahren. Wie ist die Meinung der anderen User? Schlussendlich muss ja jeder selbst entscheiden, wie er seine Anlage aufbaut. Mir würde wohl eine Soundlok reichen.

    • @grovvy1960
      @grovvy1960 17 дней назад

      Hallo,Da ich über den PC Fahre ,mit Win Digipet ,kann ich wenn ich möchte ALLE SOUND abschalten mit einem Klick. Bei meiner Programierung geht der Sound ,sowie er in den Tunnel ( Egal welcher ) fährt aus ,somit sind nur die Loks die im Sichtbaren Bereich Fahren Stehen mit Sound. Auch die Anzahl der Zugbewegung sowie die Züge im Bahnhof kann ich einstellen ( Max3Bei 6 Gleisen bei mir Max 3 Zugbewegungen gleichzeitig ,egal im Sichtbaren und Unsichtbarem Bereich. Das Reduziert das geräusch merklich und ich bekomme den Einzelnen Sound gut mit und es ist dann ein Genuß. Liebe Grüsse Wolfgang

  • @wolfgangensinger464
    @wolfgangensinger464 20 дней назад

    Hallo Wolfgang, ich schaue mir gerne deine Videos an und wollte mich speziell für deine Videos zu den Pufferkondensatoren bedanken. Meine Frau und ich vermissen jedoch sehr die Inspektionskatze. Wir hoffen, sie ist wohlauf. Viele Grüße Wolfgang

    • @grovvy1960
      @grovvy1960 19 дней назад

      Hallo, die 2 treiben sich im Garten rum ,sind aber wohl auf . Danke für das Lob .Liebe Grüße Wolfgang

    • @wolfgangensinger464
      @wolfgangensinger464 19 дней назад

      Sehr schön. Danke für die Antwort. ❤

  • @jurgenklein4375
    @jurgenklein4375 20 дней назад

    Hallo Wolfgang, Nochmal dankeschön bezüglich des Reiniger für die Modellbahn. Ich habe auch den VT95 und es hat mich verwundert, warum der Beiwagen VT 140 kein Stirn- bzw. Schlußbeleuchtung hat. Ich habe etwas recherchiert und der VT 140 hatte im Original bis auf wenige Schlußbeleuchtung. Die wenigen, die mit einer Schlußbeleuchtung ausgerüstet waren, hatten lediglich ein rotes Rücklicht auf der rechten Seite. Tagsüber wurden die Beiwagen (ohne Schlußbeleuchtung) mit Schlußscheiben und im Dunklen mit einer auf den Puffer aufgesteckten Schlußlaterne gefahren. Der Beiwagen ist kein Steuerwagen, d. h. der Triebwagen mußte immer umsetzen. Die Umrüstung auf eine 3er Spitzenbeleuchtung wäre damit nicht vorbildgerecht. Ich fahre meinen VT 75 mit einer Schlußscheibe.

    • @grovvy1960
      @grovvy1960 17 дней назад

      Hallo Jürgen, Danke für die Info ,hätte beinahe einen Fehler gemacht. Liebe Grüsse Wolfgang

    • @jurgenklein4375
      @jurgenklein4375 17 дней назад

      Hallo Wolfgang, wenn ich nicht selbst einen hätte und ich mich nicht damit befasst hätte, wären es jetzt womöglich 2, die denselben Fehler gemacht hätten. Der Beiwagen ist kein Steuerwagen; der Triebwagen musste daher immer drumherum fahren bzw. umsetzen. Liebe Grüße Jürgen

  • @andreastrager5512
    @andreastrager5512 20 дней назад

    hallo wolfgang, ich bräuchte dringends mal deine hilfe. ich habe schon soviele videos von der digitalisierung von loks gesehen, aber ich bekomme es bei meiner 03 von piko einfach nicht hin. den schleifer habe ich schon eingebaut für das zweileitersystem (dreileitersytem) von märklin. sie läuft, bleibt stehen,läuft, bleibt stehen usw. ich hoffe das du mir helfen kannst, wenn ja, schreb mir ne nachricht. lg andys moba en

    • @grovvy1960
      @grovvy1960 19 дней назад

      Hallo ,frage was macht das Licht beim stehen bleiben ?? An oder Aus?? Wieviel Strom zieht der Motor ?? Und zuletzt Wieviel mA kann der Decoder?? ( Wer is der Hersteller ) bitte schreibe mir die Antworten dann kann ich nach der Lösunge schauen. Liebe Grüße Wolfgang

  • @susannestoffel2534
    @susannestoffel2534 20 дней назад

    Sehr schöne Anlage,gut detailliert!

  • @matthiasarnhold7688
    @matthiasarnhold7688 20 дней назад

    Hallo Wolfgang ich habe mal eine Frage habe von wesco einen Dremel ist das normal da er bei einer kleinen Belastung abschaltet? Was kannst du mir denn empfehlen LG Matthias

    • @grovvy1960
      @grovvy1960 20 дней назад

      Hallo,ich habe den Dremel Light, bin sehr zufrieden. Liebe Grüße Wolfgang

    • @matthiasarnhold7688
      @matthiasarnhold7688 20 дней назад

      @@grovvy1960 vielen Dank Schönes Wochenende

  • @-Modellbahn-Gaming
    @-Modellbahn-Gaming 20 дней назад

    Was sagst du zum märklin 60974?

    • @grovvy1960
      @grovvy1960 19 дней назад

      Hallo, ja ein Pufferspeicher der in Ordnung geht ,doch recht Globig und schwer zu platzieren, den würde ich wohl auftrennen dann is er besser zu platzieren. Liebe Grüße Wolfgang

  • @user-om3xl1qe6t
    @user-om3xl1qe6t 24 дня назад

    Hallo Wolfgang, danke für dieses wieder sehr verständlich erklärte Video. Wegen dem Denkfehler, niemand ist perfekt und deine Abonnenten haben das gut ergänzt. Freue mich schon auf das nächste Video. 🚂GRüße von Nobby/Ofr.👍🙋

    • @grovvy1960
      @grovvy1960 17 дней назад

      Herzlichen Dank! Liebe Grüsse Wolfgang

  • @nikolausvonweymarn7708
    @nikolausvonweymarn7708 25 дней назад

    Danke für deine ausführlichen Beitrag!

    • @grovvy1960
      @grovvy1960 17 дней назад

      Sehr gerne! Liebe Grüsse Wolfgang

  • @jsah5481
    @jsah5481 26 дней назад

    Hallo Wolfgang. Sorry für die Korrektur zu deinem Video: Ich muss "ef804stubes8" recht geben, denn die Reihenschaltung von Kondensatoren bringt zwar eine Spannungserhöhung, gleichzeitig verringert sich die Gesamtkapazität der Schaltung (man muss das so sehen, dass sich durch die Reihenschaltung der Plattenabstand der Pole erhöht und damit sich auch die Spannungsfestigkeit erhöht aber gleichzeitig die Kapazität verringert). Bleibt aber immer noch genügend für die Pufferung übrig bei der Einzelkapazität der Elko's von 0,33F. Man darf auch nicht irgend beliebige Goldcaps nehmen, denn grundsätzlich haben diese einen grösseren Innenwiderstand als normale ALU-Elkos (runde Bauform) / Tantal-Elkos (viereckige Bauform) und damit einen nicht so hohen Entladestrom, wie man ihn gerade im "Entlade-Fall" vielleicht braucht. VG Jürgen

  • @-Modellbahn-Gaming
    @-Modellbahn-Gaming 26 дней назад

    Wie findest du märklin 60974?

    • @grovvy1960
      @grovvy1960 16 дней назад

      Hallo Elias ,der is soweit ganz gut, doch eben ein Block, den muss du eben irgendwo unterbringen ,oder aufteilen . Liebe Grüße Wolfgang

  • @ef804stubes8
    @ef804stubes8 26 дней назад

    Wenn Sie Kondensatoren in Reihe schalten, erniedrigt sich die Kapazitaet. In Ihrem Fall, 0.3F dividiert durch 6 = 0.05F = 50000 uF

    • @Michael-qe6jt
      @Michael-qe6jt 26 дней назад

      Stimmt exakt. Da hat Wolfgang einen Denkfehler begangen. Trotzdem sehr gutes Video und gut erklärt. Danke !

    • @grovvy1960
      @grovvy1960 25 дней назад

      OHA Hab ich wohl was Falsch in Erinnerung gehabt, Danke Das Ihr mich da Aufgeklärt habt , nur so kann ich mich verbessern. Jetzt is mir auch Klar warum der Staco mit 2 Caps arbeitet. Das is die Erklärung. Habt mich da Weiter gebracht. Liebe Grüsse Wolfgang

  • @Sch8deckel
    @Sch8deckel 28 дней назад

    schönes Video. bin beeindruckt von den ganzen Details

  • @k.k.-p.1164
    @k.k.-p.1164 28 дней назад

    Immer wieder schön anzusehen 👍

    • @grovvy1960
      @grovvy1960 17 дней назад

      Danke für das Lob! Liebe Grüsse Wolfgang

  • @fulviobabuder6099
    @fulviobabuder6099 29 дней назад

    Sher schone video 👍👍

  • @fernlenker
    @fernlenker Месяц назад

    herrlich! sehr schön UND ein Schweden Zug in Blau =) ) die Coca Cola Leuchtreklame ist genial!

    • @grovvy1960
      @grovvy1960 17 дней назад

      Danke für das Lob! Liebe Grüsse Wolfgang